href

Nicht standardisiert: Diese Funktion ist nicht standardisiert und befindet sich nicht auf dem Weg zur Standardisierung. Verwenden Sie sie nicht auf Produktionsseiten, die dem Web ausgesetzt sind: Sie funktioniert nicht für alle Benutzer. Es kann auch große Inkompatibilitäten zwischen Implementierungen geben, und das Verhalten kann sich in Zukunft ändern.

Das href globale Attribut erstellt einen Hyperlink auf dem MathML-Element, der auf die angegebene URL zeigt.

Beispiel

Die erste Gleichung verlinkt auf den Wikipedia-Artikel über die Äquivalenz von Masse und Energie. Der Quadratwurzelteil der zweiten Gleichung ist ein Link zu der SageMath Berechnung.

Hinweis: Sie sollten vermeiden, MathML-Elemente mit dem href-Attribut zu verschachteln, genau wie <a>-Elemente, da dies zu Verwirrung bei Benutzern und Barrierefreiheitsproblemen führen kann.

html
<math
  display="block"
  href="https://en.wikipedia.org/wiki/Mass-energy_equivalence">
  <mrow>
    <mi>E</mi>
    <mo>=</mo>
    <mi>m</mi>
    <msup>
      <mi>c</mi>
      <mn>2</mn>
    </msup>
  </mrow>
</math>

<math display="block">
  <mi>c</mi>
  <mo>=</mo>
  <msqrt href="https://sagecell.sagemath.org/?z=eJwrLiwq0TCOM9I2iTPSBAAeqgPO">
    <msup>
      <mn>3</mn>
      <mn>2</mn>
    </msup>
    <mo>+</mo>
    <msup>
      <mn>4</mn>
      <mn>2</mn>
    </msup>
  </msqrt>
  <mo>=</mo>
  <mn>5</mn>
</math>

Syntax

html
<math href="https://example.com/">

Werte

URL

Die URL, auf die der Hyperlink verweist.

Spezifikationen

Das href-Attribut ist in keiner browserorientierten Spezifikation definiert, aber eine Beschreibung finden Sie in MathML 4.

Browser-Kompatibilität

BCD tables only load in the browser

Siehe auch