<feDisplacementMap>

Die <feDisplacementMap> SVG-Filterprimitive verwendet die Pixelwerte aus dem Bild von in2, um das Bild von in räumlich zu verschieben.

Die Formel für die Transformation sieht wie folgt aus:

P'(x,y) ← P(x + scale * (XC(x,y) - 0.5), y + scale * (YC(x,y) - 0.5))

Dabei ist P(x,y) das Eingabebild, in, und P'(x,y) die Zielposition. XC(x,y) und YC(x,y) sind die Komponentenwerte des Kanals, der durch xChannelSelector und yChannelSelector bestimmt wird.

Wie andere Filterprimitive verarbeitet es Farbkomponenten standardmäßig im Farbraum linearRGB. Sie können color-interpolation-filters verwenden, um stattdessen sRGB zu nutzen.

Verwendungskontext

KategorienPrimitives Filterelement
Erlaubter InhaltBeliebige Anzahl folgender Elemente, in beliebiger Reihenfolge:
<animate>, <discard>, <set>

Attribute

DOM-Schnittstelle

Dieses Element implementiert die Schnittstelle SVGFEDisplacementMapElement.

Beispiel

html
<svg
  width="200"
  height="200"
  viewBox="0 0 220 220"
  xmlns="http://www.w3.org/2000/svg">
  <filter id="displacementFilter">
    <feTurbulence
      type="turbulence"
      baseFrequency="0.05"
      numOctaves="2"
      result="turbulence" />
    <feDisplacementMap
      in2="turbulence"
      in="SourceGraphic"
      scale="50"
      xChannelSelector="R"
      yChannelSelector="G" />
  </filter>

  <circle cx="100" cy="100" r="100" style="filter: url(#displacementFilter)" />
</svg>

Spezifikationen

No specification found

No specification data found for undefined.
Check for problems with this page or contribute a missing spec_url to mdn/browser-compat-data. Also make sure the specification is included in w3c/browser-specs.

Browser-Kompatibilität

Siehe auch