opacity

Das opacity-Attribut legt die Transparenz eines Objekts oder einer Gruppe von Objekten fest, also den Grad, zu dem der Hintergrund hinter dem Element überlagert wird.

Hinweis: Als Präsentationsattribut hat opacity auch ein entsprechendes CSS-Property: opacity. Wenn beide angegeben sind, hat das CSS-Property Vorrang.

Sie können dieses Attribut mit den folgenden SVG-Elementen verwenden:

Anders als fill-opacity, stroke-opacity und stop-opacity, die auf einzelne Operationen angewendet werden und während des Renderns des Elements gerendert werden, wird opacity auf ganze Objekte oder Gruppen angewendet. Es funktioniert daher eher wie ein Nachbearbeitungsvorgang auf dem gerenderten Bild des Objektes oder der Gruppe. Wenn Sie also sowohl opacity als auch andere Opazitätsattribute im selben Bereich verwenden, werden diese übereinander gelegt und die Opazität wird multipliziert.

Beispiel

html
<svg viewBox="0 0 200 100" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg">
  <defs>
    <linearGradient id="gradient" x1="0%" y1="0%" x2="0" y2="100%">
      <stop offset="0%" style="stop-color:skyblue;" />
      <stop offset="100%" style="stop-color:seagreen;" />
    </linearGradient>
  </defs>
  <rect x="0" y="0" width="100%" height="100%" fill="url(#gradient)" />
  <circle cx="50" cy="50" r="40" fill="black" />
  <circle cx="150" cy="50" r="40" fill="black" opacity="0.3" />
</svg>

Hinweise zur Nutzung

Standardwert 1
Wert <alpha-value>
Animierbar Ja
<alpha-value>

Die einheitliche Opazitätseinstellung, die auf ein gesamtes Objekt angewendet wird, als <number>. Alle Werte außerhalb des Bereichs von 0.0 (vollständig transparent) bis 1.0 (vollständig undurchsichtig) werden auf diesen Bereich begrenzt.

Spezifikationen

No specification found

No specification data found for undefined.
Check for problems with this page or contribute a missing spec_url to mdn/browser-compat-data. Also make sure the specification is included in w3c/browser-specs.

Browser-Kompatibilität

Siehe auch