HTTP-Referenz

Diese Seite listet die HTTP-Referenzdokumentation auf MDN auf.

HTTP-Anfragemethoden

HTTP definiert eine Reihe von Anfragemethoden, um den Zweck der Anfrage anzuzeigen und was erwartet wird, wenn die Anfrage erfolgreich ist. Obwohl sie auch Substantive sein können, werden diese Anfragemethoden manchmal als HTTP-Verben bezeichnet. Jede Anfragemethode hat ihre eigene Semantik, aber einige Eigenschaften werden über mehrere Methoden geteilt, insbesondere können Anfragemethoden Safe/HTTP, idempotent oder cacheable sein.

HTTP-Antwortstatuscodes

HTTP-Antwortstatuscodes zeigen an, ob eine bestimmte HTTP-Anfrage erfolgreich abgeschlossen wurde. Antworten werden in fünf Klassen gruppiert:

HTTP-Header

HTTP-Header ermöglichen es dem Client und dem Server, zusätzliche Informationen mit einer Nachricht in einer Anfrage oder Antwort zu senden. In HTTP/1.X besteht ein Header aus einem nicht case-sensitiven Namen, gefolgt von einem Doppelpunkt, optionalem Leerraum, der ignoriert wird, und schließlich seinem Wert (zum Beispiel: Allow: POST). In HTTP/2 und höher werden Header kleingeschrieben angezeigt, wenn sie in Entwicklertools betrachtet werden (accept: */*) und mit einem Doppelpunkt für eine spezielle Gruppe von Pseudo-Headern versehen (:status: 200). Weitere Informationen zur Syntax in jeder Protokollversion finden Sie auf der Seite HTTP-Nachrichten.

HTTP-Ressourcen und Spezifikationen

HTTP wurde erstmals in den frühen 1990er Jahren spezifiziert. Mit Extensibilität im Sinn konzipiert, hat es im Laufe der Jahre zahlreiche Erweiterungen erfahren; dies führte dazu, dass seine Spezifikation in zahlreichen Spezifikationsdokumenten verstreut ist (inmitten experimenteller aufgegebener Erweiterungen). Diese Seite listet relevante Ressourcen über HTTP auf.

Die folgenden Unterabschnitte sind ebenfalls bemerkenswert:

CSP-Direktiven

Der Content-Security-Policy (CSP) Antwort-Header ermöglicht es Website-Administratoren, anzugeben, welche Ressourcen der Benutzeragent für eine bestimmte Seite laden darf. Dieser Abschnitt listet Direktiven auf, die in einem CSP-Header verwendet werden können, mit individuellen Dokumentationsseiten, die beschreiben, wie die Direktiven funktionieren und wie man sie verwendet.

Permissions-Policy-Direktiven

Der Permissions-Policy Antwort-Header bietet einen Mechanismus zum Erlauben oder Verweigern der Nutzung von Browserfunktionen in einem Dokument oder innerhalb eines <iframe> Elements im Dokument. Dieser Abschnitt listet Direktiven auf, die in einem Permissions-Policy-Header verwendet werden können, mit individuellen Dokumentationsseiten, die beschreiben, wie die Direktiven funktionieren und wie man sie verwendet.