Location: search-Eigenschaft

Baseline Widely available

This feature is well established and works across many devices and browser versions. It’s been available across browsers since July 2015.

Die search-Eigenschaft der Location-Schnittstelle ist eine Suchzeichenkette, auch als Query-String bezeichnet, die eine Zeichenkette enthält, die mit einem "?" beginnt, gefolgt von den Parametern der URL des Standorts. Wenn die URL keine Suchabfrage enthält, enthält diese Eigenschaft eine leere Zeichenkette, "".

Diese Eigenschaft kann gesetzt werden, um den Query-String der URL zu ändern. Beim Setzen wird ein einzelnes "?"-Präfix zur angegebenen Zeichenkette hinzugefügt, falls es nicht bereits vorhanden ist. Das Setzen auf "" entfernt den Query-String.

Die Abfrage wird beim Setzen percent-codiert, aber beim Lesen nicht dekodiert.

Moderne Browser bieten URLSearchParams und URL.searchParams, um das Analysieren der Parameter aus dem Query-String zu erleichtern.

Siehe URL.search für weitere Informationen.

Wert

Eine Zeichenkette.

Beispiele

js
// Let an <a id="myAnchor" href="/en-US/docs/Location.search?q=123"> element be in the document
const anchor = document.getElementById("myAnchor");
const queryString = anchor.search; // Returns:'?q=123'

// Further parsing:
const params = new URLSearchParams(queryString);
const q = parseInt(params.get("q")); // is the number 123

Spezifikationen

Specification
HTML
# dom-location-search-dev

Browser-Kompatibilität

BCD tables only load in the browser